Alle Episoden

Corinna Wartenberg über Genussmomente, Führungsverantwortung und neues Ost-Bewusstsein

Corinna Wartenberg über Genussmomente, Führungsverantwortung und neues Ost-Bewusstsein

41m 8s

„Genuss verbindet“, sagt Corinna Wartenberg, die Geschäftsführerin des traditionsreichen Süßwarenherstellers Viba mit Sitz im thüringischen Schmalkalden. Sie muss es wissen, schließlich ist Corinna jeden Tag von leckerem Nougat, süßer Schokolade und köstlichen Pralinen umgeben – Bestseller Produkte, die von Thüringen aus in die ganze Welt verkauft werden.

Dass Viba gerade einen Aufschwung erlebt, ist auch Corinnas Verdienst. Seit 2021 ist sie verantwortlich für Marketing und Vertrieb, brachte frischen Wind ins Unternehmen und den Anspruch, die weltoffenen Firmenwerte nach innen und außen wirksam zu vertreten.

Neben Fragen zur Firmenhistorie und unternehmerischen Herausforderungen geht es im Podcast Gespräch um Corinnas persönliche Erfolgsgeschichte,...

Petra Peterhänsel über Frauen und Karrieren in der Automobilindustrie, die Zukunft des Fahrens

Petra Peterhänsel über Frauen und Karrieren in der Automobilindustrie, die Zukunft des Fahrens

36m 59s

Sie war oft die erste und einzige Führungsfrau in der Automobilindustrie, machte eine beeindruckende Karriere und zählt mittlerweile zu den wichtigsten Female Leaderinnen der Branche: Petra Peterhänsel, die Leiterin des BMW-Werkes in Leipzig.

Ich hatte die Gelegenheit, Petra bei der diesjährigen FLC, der Future Leadership Conference in Erfurt zu treffen und mit ihr zu sprechen. Im Talk geht es um ihre persönliche, wirklich spannende und mutmachende Erfolgsgeschichte. Ein Weg, der Petra von der Facharbeiter-Ausbildung im ehemaligen Wartburg-Werk in Eisenach über Opel und MAN bis nach Russland und China, und schließlich nach Leipzig führte, wo sie die Verantwortung über aktuell mehr...

Milen Starke über erfolgreiches Unternehmertum, den Wirtschaftsstandort Thüringen

Milen Starke über erfolgreiches Unternehmertum, den Wirtschaftsstandort Thüringen

30m 15s

Milen Starke ist weit über die Grenzen Thüringens bekannt – als Vorzeigeunternehmerin, Geschäftsführerin der Softwarefirma Q-Soft und aktuell als Staatssekretärin im Ministerium für Digitales und Infrastruktur.

1990 geboren und in Erfurt aufgewachsen, hat Milen nach dem Abitur im Ausland Business und Wirtschaft studiert, um direkt danach ins Unternehmen ihres Vaters einzusteigen. Als dieser plötzlich schwer erkrankt, dann die Entscheidung innerhalb von Minuten: Milen übernahm den Betrieb, setzte dabei neue Schwerpunkte wie beispielsweise die Einführung eines transformativ-kooperativen Führungsstils.

2025 der nächste Karriere-Step: Mit der Berufung zur Staatssekretärin hat es sich Milen zur Aufgabe gemacht, auf höchster Ebene digitale Transformationsprozesse mitzugestalten. Welche...

Isabelle Hoyer über Netzwerke für weibliche Führungskräfte, Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt

Isabelle Hoyer über Netzwerke für weibliche Führungskräfte, Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt

69m 56s

Mein heutiges Role Model ist Isabelle Hoyer: erfolgreiche Gründerin, Unternehmerin und wichtige Impulsgeberin für den Osten.

Als Geschäftsführerin von Employers for Equality setzt sie sich für Gleichstellung und Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Und mit ihrem Netzwerk PANDA Women Leadership Network bringt Isabelle weibliche Führungskräfte in ganz Deutschland zusammen.

Ursprünglich kommt Isabelle Hoyer aus Dessau, lebt heute in der Nähe von München und nutzt ihre Ost-West-Erfahrungen als Beraterin und Keynote-Speakerin, um auf ihre Herzensthemen aufmerksam zu machen: Diversität, Chancengleichheit und Ostdeutschland.

Wir sprechen darüber, was sich in Sachen Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und in den Führungsetagen in den letzten Jahren getan...

Viola Klein über erfolgreiches Unternehmertum, die Rückkehr zum Leistungsgedanken und ihr Engagement in Südafrika

Viola Klein über erfolgreiches Unternehmertum, die Rückkehr zum Leistungsgedanken und ihr Engagement in Südafrika

50m 14s

Heute ist eine der schillerndsten Unternehmerinnen Ostdeutschlands zu Gast: Viola Klein aus Dresden. Bekannt als erfolgreiche Gründerin und Geschäftsführerin. Brückenbauerin. Mentorin. Exzellente Netzwerkerin und engagierte Initiatorin der berühmten Hope Gala, mit der sie seit vielen Jahren Geld für Aidskranke in Südafrika sammelt.

Wir beginnen unser Gespräch mit Violas „erstem Leben“ im Sozialismus: der Zeit in der DDR als Leiterin eines Kindergartens über den mutigen Austritt aus der SED und die drohende Entlassung bis hin zum Mauerfall. Nach der Wende – für Viola ein Riesenglücksmoment – nahm eine rasante Erfolgsgeschichte Fahrt auf: Viola Klein gründete Saxonia Systems, stürzte sich mit ihrem...

Isa Grütering über Frauennetzwerke, Ostfrauen-Bonding und Kindheitsträume in der DDR

Isa Grütering über Frauennetzwerke, Ostfrauen-Bonding und Kindheitsträume in der DDR

42m 24s

In der heutigen Folge geht es darum, wie großartig und nützlich Frauennetzwerke, im speziellen Ostfrauennetzwerke sind. Dazu habe ich Isa Grütering zu Gast: Aktivistin. Autorin. Medienmacherin. Systemische Coach. Und Gründerin des Netzwerkes Ostfrauen*Salon, mit dem sie mittlerweile in vielen ostdeutschen, aber auch westdeutschen Städten Frauen auf wunderbare Weise zusammenbringt.

Von Ostfrau zu Ostfrau sprechen wir darüber, warum gerade jetzt das Bedürfnis nach Austausch, Community und Netzwerken unter ostdeutschen Frauen so groß ist, welche Erfahrungen Ostfrauen eint und weshalb Ostfrauen einen ganz speziellen Radar füreinander haben.

Isa wuchs in Bagdad und Halle auf, lebte den sozialistischen Traum in der DDR als...

Andrea Galle über Gesundheitsversorgung, Gender Health Gap und den Gedanken der genussreichen Selbstfürsorge

Andrea Galle über Gesundheitsversorgung, Gender Health Gap und den Gedanken der genussreichen Selbstfürsorge

43m 32s

Sie ist einer der wenigen Frauen an der Spitze einer gesetzlichen Krankenkasse: Andrea Galle, Alleinvorständin der mkk – meine krankenkasse.

Seit mehr als 30 Jahren leitet Andrea die mkk mit Sitz in Berlin, wacht über 1200 Mitarbeitende sowie ca. 500.000 Versicherte und verantwortet ein Milliarden-Haushaltsbudget.

Im Talk geht es um den großen Komplex der deutschen Gesundheitssystems, speziell dabei um Andreas Visionen zu den Themen Gesundheitskompetenz, digitale Anwendungen, wie beispielsweise die Elektronische Patientenakte (ePA) und optimale Versorgungsmaßnamen. Außerdem sprechen wir über Andrea Galles Engagement in Sachen geschlechterspezifische Gesundheit (Gender Health Gap) und warum dabei ein Perspektivwechsel, Aufklärung und mehr Geld für...

Maria-Liisa Bruckert über KI-Technologien, die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Erfahrungen als Female Founder

Maria-Liisa Bruckert über KI-Technologien, die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Erfahrungen als Female Founder

54m 56s

Wenn sich jemand mit digitaler Transformation auskennt, dann diese Frau: Maria-Liisa Bruckert, die Gründerin des Tech-Start-ups Iqonic.ai aus Berlin.

Ihre Mission ist es, durch KI-gestützte Anwendungen die Gesundheitsdiagnostik zu revolutionieren, speziell im Bereich der Haar- und Hautanalyse per Scan.
Wir sprechen darüber, wie diese neuartige Technologie funktioniert und entwickelt wurde, wie der Gesundheits-Check-up funktioniert und für wen er gedacht ist. Außerdem geht es um ethische Verantwortung und Datenschutz bei KI-Tools, den aktuellen Stand der Digitalisierung im Beauty- und Health-Markt und den Impact für hybride Diagnosen und Versorgung.

Als eine der wenigen Gründerinnen in diesem Bereich spricht Maria-Liisa über ihre Erfahrungen...

Sandra Schneider über Kommunikationsstrategien, Krisenmanagement und ostdeutsche Frauen in Führungspositionen

Sandra Schneider über Kommunikationsstrategien, Krisenmanagement und ostdeutsche Frauen in Führungspositionen

48m 40s

Bei Sandra Schneider dreht sich alles um Kommunikation. Als Geschäftsführerin der renommierten Leipziger Beratungsagentur Wolffberg navigiert sie Kunden aus Wirtschaft und Politik durch das weite Feld der internen und externen Kommunikation. Ihr Portfolio reicht von strategischer Kommunikationsberatung und Krisenmanagement über Interessenvertretung und Medienmonitoring bis zu Reputationsmanagement und Medienarbeit. Wir sprechen über die Notwenigkeit von ganzheitlichen Kommunikationsstrategien, die verschiedenen Facetten und Herausforderungen bei ostdeutschen Unternehmen, und diskutieren über die Gründe, weshalb nur wenige Ostfrauen in Spitzenpositionen gelangen.

Außerdem geht es um mentale Stärken und den Aufbau von Resilienz im Business sowie um Sandras Lieblingssport Triathlon und ihre Lieblingstrainingsstrecken in Dresden.

Hier...